Wahrlich kein Aprilscherz! Die Ausstellungseröffnung der norwegischen Fotokünstlerin Maren Klemp in der Galerie LIK in Wien
Ausstellungskatalog der Galerie LIK Edition - copyright by Maren Klemp
Ausstellungskatalog der Galerie LIK Edition - copyright by Maren Klemp
Am 1. April eröffnet die norwegische Fotokünstlerin Maren Klemp persönlich ihre Ausstellung um 19:00 in der Galerie LIK in Wien. Melden Sie sich zur Vernissage an und lassen sie sich den Ausstellungskatalog vor Ort signieren.
Maren Klemp benutzt Fotografie als erfolgreiche Therapie! Einzigartige Fotografien mit einer wunderbaren persönlichen Handschrift der Künstlerin.
Die Ausstellung «Between Intervals» ist ein Sprung auf die dunkleren Seiten des menschlichen Geistes und besteht aus visuellen Darstellungen der Bedingungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen.
Am Dienstag wurde das Ergebnis des Publikum Votings des Designprojekts #tobdichaus der Studenten/innen der LIK Akademie für Foto und Design in Cooperation mit CRUMPLER Bags in der Galerie LIK gefeiert. Heute steht der Sieger des von Crumpler und LIK Akademie jurierten LIK Akademie Awards fest!
Siegerteam "Redesign" Sigrid Körbler, Doris Schiffer, Yvonne Gratzer und Lena Oberhofer #tobdichaus
Platz 2 ging an "Sac a lámour": Miriam Mailman, Nadine Pabst, Robert Baierling
Platz3: "Crumpuzzle": Günther Zipfelmayr, Anna Herzig, Bettina Höppel
#tobdichaus . Wir bedanken uns bei allen, die gestern dabei waren.
Am Dienstag den 14. März 2017 in der Galerie LIK! ANMELDUNG HIER!
Mehr als 50 Gäste bewunderten die Arbeiten der Absolventinnen der LIK Meisterklasse Digitale Fotografie bei der Vernissage am Donnerstag. Die Ausstellung im Maquez Fotostudio im Areal der Ankerbrotfabrik kann noch bis zum 20. März zu den Geschäftszeiten besichtigt werden!
Fotos: Lena Oberhofer
Der Kreativität war keine Einschränkung auferlegt - fotografische, plastische und videografische Lösungen waren erlaubt - daher der Hashtag #tobdichaus
CRUMPLER PUZZLE by Günther Zipfelmayer, Bettina Höppel, Anna Herzig, Gradwohl Maria
Lilienstahl - Foto: Sigrid Körbler
Die Protagonistinnen der "DIVA" Fotostrecke von Fotografin Stephanie Wolff aus Köln waren gestern mit dabei bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien. Die ersten Impressionen haben wir schon mal hier.
Fotos: Eric Berger
Gäste sind herzlich willkommen, die Anmeldung bitte HIER ONLINE durchführen.
Die Vernissage findet am Donnerstag 09.02.17 um 19.00 Uhr in der Galerie LIK, Wien statt. Highlight der Eröffnung ist die Anwesenheit aller fotografierten Damen: Iris Reingruber (60), Barbara Lutz-Simonis (64) und Mona Fitouri-Rosen (66).
„DIVA – in jeder Best Ager Lady steckt das gewisse Etwas!“ Am Donnerstag den 09. Februar 2017 um 19.00 Uhr eröffnet die Kölner Fotografin Stephanie Wolff in der Galerie LIK in Wien ihre erste Ausstellung. Sie liefert Ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Best Ager Photography. In verschiedenen fotografischen Serien wie „White Diva“, „Vienna is Calling“, „Being Tough but Smart“ und „Something Rude Inside“ zeigt uns die Fotografin, dass die Schönheit jenseits der 60 noch nicht aufgebraucht ist. Ganz im Gegenteil! Durch ihre gekonnte Inszenierung der Fashion Photography und Empathie für die Damen sind ganz besondere Fotografien entstanden. „Stephanie hat mit ihren Shootings etwas ganz Großartiges in mein Leben zurück gebracht! Selbstbewusstsein und Lebensmut“, schwärmt Mona Fitouri-Rosen (66), die bislang keine Erfahrung vor der Kamera hatte aber durch Stephanie Wolff eine ganz neue Leidenschaft für sich entdeckt hat.
Zur Vernissage werden die portraitierten Damen selbst erwartet. Iris Reingruber (60), Barbara Lutz-Simonis (64) und Mona Fitouri-Rosen (66) können live zu ihren Erfahrungen als Best Ager Model befragt werden und ihre Fotorgafien an den Galerie Wänden betrachtet werden.
Stephanie Wolff Photography:
Stephanie Wolff (39) hat sich während ihrer Elternzeit überlegt, den Sprung vom Marketingsessel hinter die Kamera zu wagen. Als Senior Marketing Managerin bei D. Swarovski KG (A) hat sie das nötige Geschick für die Inszenierung der Fashion Welt gelernt. An der LIK Akademie für Foto und Design (A) eignete sie sich dann das erforderliche Wissen der Fotografie an. Sie lebt nun wieder in Köln mit ihrer Tochter (3 J) und ihrem Lebensgefährten. Seit August 2016 ist sie als Berufsfotografin in Deutschland und Österreich für die Bereiche Fashion & Wedding tätig. Im Fashionbereich fokussiert sie sich besonders gerne auf die Best Ager Damen und setzt diese gekonnt in Szene. Sie möchte zeigen dass Alter und Lebensfreude eine ganz eigene Ästhetik ausstrahlen und hält diese in ihren Fotografien fest. Gerne in Kombination mit Glitzer, Glam und einem gewissen Esprit.
Weitere Informationen unter: www.stephanie-wolff-photography.com
Lena Oberhofer, Claudia Spieß, Doris Schiffer, Ralf Wldhart und Felix Mayr haben eine tolle Ausstellung zum von de raustralischen Schauspielerin Sharron Aubrey initiierten Thema " Holocaust through the Eyes of a Lens" gestaltet.
Am Dienstag, 17. Jänner 2017 um 19:00 ist die Eröffnung der Ausstellung in der Fotogalerie LIK in der Spittelberggasse 9 im 7. Bezirk in Wien.
Foto: Claudia Spieß
Angeregt durch ein gemeinsames Projekt mit Sharron Aubrey, einer australischen Schauspielerin, die in Wien gerade auf Spurensuche für einen Spielfilm mit Holocaust Thematik ist, entstand bei einer Gruppe von Studentinnen des Lehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design während der Sommermonate diese fotografisch konzeptionelle Aufarbeitung des Themas. Ralf Waldhart fotografierte an Originalschauplätzen in Mauthausen, Claudia Spiess sammelte fotografisch Gedenksteine in Wien und Lena Oberhofer, Felix Mayr und Doris Schiffer anonymisierten Personen in einer Befragung vor symbolischen Klagemauern.
220 fesselnde Seiten. Shibari Fashion, ein Bildband von Eric Berger
Read MoreÜber das Buch
"London. Walk Around" is a Coffee Table Book of fine art prints of places of London. From Tower Bridge to London Eye, then Victoria and Albert Museum and an afternoon tea at Wellesley. A perfact day in London in August 2015.
Eigenschaften und Details
Autorenwebsite
http://www.n-photography.at
191.000 begeisterte Besucher, 983 zufriedene Aussteller - das war die photokina 2016 die Weltleitmesse für Foto, Video und Imaging. Das Team der Galerie LIK war in Köln mit der LIK Sales Gallery vor Ort. Für unsere kleine Galerie ein große Herausforderung! Wir sind stolz dass wir dabei sein durften.
Mitten am Weihnachtsmarkt Spittelberg befindet sich die Galerie LIK. Während der Zeit des Weihnachtsmarktes ist in den Räumen der Galerie LIK ein Räder Deko Pop Up Store. Schauen Sie vorbei. Der LIK Ausstellungsbetrieb startet wieder am 15. Jänner 2017.
Auf der Empore des Linzer Design Centers ist am Samstag, den 12.11. und am Sonntag den 13.11.2016 den Besuchern der 10. Photo+Adventure in Linz die Preview der Fotoausstellung "KLAGEMAUER - eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Holocaust" zugänglich. Die großformatigen Aufnahmen werden während der Fotomesse im Ausstellungsbereich gezeigt.
Angeregt durch ein gemeinsames Projekt Sharron Aubrey, mit Sharron Aubrey, einer australischen Schauspielerin, die in Wien gerade auf Spurensuche für einen Spielfilm mit Holocaust Thematik ist, entstand bei einer Gruppe von Studentinnen des Lehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design während der Sommermonate diese fotografisch konzeptionelle Aufarbeitung des Themas. Ralf Waldhart fotografierte an Originalschauplätzen in Mauthausen, Claudia Spiess sammelte fotografisch Gedenksteine in Wien und Lena Oberhofer, Felix Mayr und Doris Schiffer anonymisierten Personen in einer Befragung vor symbolischen Klagemauern.