Die Fotos des Vienna International Photo Award zu Gast im Naturhistorischen Museum
Die besten Naturfotos des 1. Vienna International Photo Awards 2020 wurden im Juli im Naturhistorischen Museum gezeigt.
Read MoreDie besten Naturfotos des 1. Vienna International Photo Awards 2020 wurden im Juli im Naturhistorischen Museum gezeigt.
Read MoreDie deutschsprachige und die englischsprachige Gruppe der Teilnehmerinnen der LIK Sommerakademie Fotografie haben sich am Montag einer fotografischen Herausforderung gestellt und heute werden die Fotos dazu in der Galerie LIK in der Spittelberggasse 9 in 1070 Wien veröffentlicht!
Read MoreFOTOCULT Chefredakteur Eric Berger ist als Berufsfotograf in den 80ern und 90ern analog aufgewachsen. Tausende Filme wurden von ihm eigenhändig entwickelt. Am 4. und 5. Juli gibt er sein geballtes Wissen an alle Interessierten bei einem Workshop im Rahmen des Sommer Fotofestivals in Wien weiter.
Read More100 Werke von 70 FotografInnen stehen auf der Shortlist des VIEpa Awards 2020 in der Sparte Our World - The Beauty of Nature.
Read MoreWir laden Sie herzlich zur Eröffnung am Dienstag, den 7. Juli 2020 um 19:00 in die Galerie LIK in die Spittelberggasse 9 in Wien. Hier für die GÄSTELISTE registrieren.
7.7.2020 - 14.7. 2020
in der Galerie LIK, in der Spittelberggasse 9 in 1070 Wien.
Vernissage am 7.7.2020 um 19:00 Uhr. Anmeldung zur Vernissage HIER.
Foto: Marion Anna Mühlberger
Pluralität In Gleichheit verschieden! Was genau ist eigentlich Pluralität? Pluralität bedeutet vielfaches, gleichberechtigt nebeneinander bestehen oder vielfältiges Vorhandensein. Die Quintessenz von Pluralität ist, dass sie in jedem Menschen, jedem Tier, jeder Pflanze und sogar in jedem Ding zu finden ist. Es ist das, was uns alle verbindet – oder doch eher unterscheidet? In unserer Zeit ist dieses Wort viel mehr als nur eine Erklärung. Der Urgedanke der Welt, der Natur, der Menschheit wird eigentlich bereits von der Pluralität wiedergespiegelt. Dennoch müssen Pluralisten einen täglichen Kampf um Toleranz und Gleichberechtigung führen, was wiederum bestätigt, dass die Welt die Pluralität noch nicht verkörpert und akzeptiert. Nach der pluralistischen Überzeugung und Lebensweise sollte es uns egal sein wer welches Geschlecht hat, wer welche Religion oder welche Hautfarbe hat. Die Akzeptanz der Pluralität ist eine wichtige Modernisierung unserer Gesellschaft. Gesetze wie die Ehe für alle oder das dritte Geschlecht sind Maßnahmen, um Pluralität voranzutreiben. Tatsache ist, dass es viele Menschen gibt, die Pluralisierung als eine Bedrohung empfinden. Wenn es um Flüchtlingsströme und Migration geht, haben viele Angst um ihren Besitz und um ihr “perfektes” Leben. Rechtspopulistische Gruppen kommen durch Hasspostings und Fakenews immer mehr zur Sprache und vergiften unsere Gesellschaft. Je stärker wir uns damit auseinandersetzen und jeden Menschen und jedes Tier respektieren, umso mehr können wir gemeinsam eine Welt voll Pluralität schaffen - eine freie Welt. “Es ist darauf hinzuarbeiten, dass so etwas wie Pluralität, eine Assoziation freier einzelner Menschen doch einmal möglich wird” -Theodor W. Adorno
Marion Anna Mühlberger
Ich durfte in einer sehr liebevollen Familie, in einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich aufwachsen. Schon früh erkannte ich wie vielfältig und stark die Frauen in meiner Familie sind. Durch ihre Selbstständigkeit und die Gestaltung ihres Alltags, geprägt von feministischen Überzeugungen, sind sie zu meinen großen Vorbildern geworden! Für mich gab es nie wichtigeres als die Akzeptanz und Toleranz anderer gegenüber, was mich meine Mutter von Anfang an mit einer Selbstverständlichkeit lehrte. Früh erkannte ich die Irrelevanz von Äußerlichkeiten und dass jeder Mensch von Geburt an Pluralität in sich trägt.
Der Hintergedanke mit meiner Fotografie etwas zu bewirken oder Menschen zum Nachdenken zu bringen, ist für mich der Hauptaspekt. Mit der künstlerischen Masterclass der LIK ermögliche ich mir den Traum einer eigenen Ausstellung, in welcher ich meine Gedanken in Fotos interpretiere und darstelle.
Meine Arbeit ist alles andere als perfekt, doch perfekt für das, was ich Ihnen zeigen möchte: Die Imperfektion des Menschen.
Wie auch im Pluralismus sind der Interpretation meiner Bilder keine Grenzen gesetzt. Jeder Mensch hat eigene Grundgedanken und Ansätze, die man in meinen Bildern finden wird.
Huawei lädt zum Mitmachen beim internationalen Smartphone-Fotowettbewerb ein
Read MoreDie Galerie LIK ist bereit für das Sommer Fotofestival Wien 2020. Jetzt beim Open Call zum Vienna International Photo Award teilnehmen!
Read MoreFotos: Barbara Ebner
Urlaub in Österreich! Gewinnen Sie von B.Exclusive 1 Woche im exklusiven Ferienhaus Mountainvista in den österreichischen Alpen im Wert von Euro 3.000.-, wenn Sie beim Vienna International Photo Award beim Thema “Unsere Welt - die Schönheit der Natur” mitmachen.
Read MoreGewinnen Sie von B.Exclusive 1 Woche im exklusiven Ferienhaus Red Fjordhouse im Wert von Euro 2.500.-, wenn Sie beim Vienna International Photo Award beim Thema Reisefotografie mitmachen.
Read MoreFotos: Barbara Ebner
Gewinnen Sie 1 Woche in Mas La Bellevue www.mas-la-bellevue.com im Wert von Euro 3500.-, wenn Sie beim Vienna International Photo Award beim Thema: Savoir Vivre mitmachen.
Read MoreDas Team der LIK Akademie für Foto und Design war im Jänner 2020 auf Fototour in Australien. Da die geplante Fotoausstellung aktuell noch nicht eröffnet werden darf, hier die virtuelle Story zum Fotostop bei den Olgas.
Read MoreStory 3 der FOTOCULT Redaktion aus Australien - diesmal vom pinken See - der aber ob der Hitze ausgetrocknet war - kein Pink, aber nicht minder skurril. #austrianinaustralia
Read MoreAktuell ist die Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien leider geschlossen! Wir hoffen aber bald die Eröffnung der Ausstellung von Andreas Haschka nachholen zu können! Informieren Sie sich hier auf www.galerie.lik.com über den genauen Link sobald es uns wieder erlaubt ist zu öffnen.
Read MoreDie Top-Gewinner jeder Kategorie des Vienna International Photo Award werden in der jährlichen VIEphoto-Ausstellung ausgezeichnet und gezeigt, die im Rahmen des Vienna Summer Photo Festivals im Sommer 2020 stattfindet. Gewinnen Sie Preise bis 10.000.-
Read MoreDa die Galerie LIK noch geschlossen ist, zeigen wir hier einige Fotos, die an der Great Ocean Road entstanden sind. Photo Tour Australien 2020.
Read MoreDa die geplante Ausstellung über Australien wegen der Corvid-19 Krise noch verschoben werden muss. Die erste der #austrianinaustralia Stories ist fertig. Uluru - Ayers Rock. Fotos: Eric Berger
Read MoreArtist Talk in der Galerie LIK - Die Abschlussarbeiten von Gabor Virag, Absolvent der LIK Masterclass Fotografie sind noch diese Woche in der Galerie LIK in der Spittelberggasse 9 in Wien zu sehen.
Read More„Ich mache keine Bilder, die die Leute erwarten. Ich folge meiner persönlichen Inspiration. Der Sinn eines guten Bildes ist, dass es die Menschen nachdenklich macht und sie Fragen dazu stellen.“
Read MoreDiese Woche endete die Fotoausstellung BIBLIOTHEKEN von Thomas Obermayer in der Galerie LIK 17 in der Seidengasse 17 in Wien.
Read MoreFotos: Thomas Obermayer
Das Ende der Winterpause läutete Uwe Rustenbeck Fotoausstellung “Kupari-Spuren des Krieges” letzte Woche in der Galerie LIK in Wien ein.
Read More