
Wiener Fotosommer - die Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung der im Rahmen des Sommer Fotofestival Wien entstandenen Fotografien.
Die Ausstellung der im Rahmen des Sommer Fotofestival Wien entstandenen Fotografien.
Friedl Johannes, Mag. Kaufmann Sonja, Mag. Wawrzyniak Maria Dolores, Aßlaber Lisa, Dipl.-Ing. Alexander Budasch, Rusche Jörg, Tuma Margit, Bauer Wolfgang, Fritsche Isabella und Adelheid Hochpöchler zeigen ihr gemeinsames Fotoprojekt "Mindset is everything" auf der Photo+Adventure 2018 in Wien. Ein beeindruckendes Konzept und ebenso beeindruckende Aufnahmen.
"Born to be Wald" ein Fotoprojekt der LIK Meisterklasse digitale Fotografie ist auf der Photo & Adventure im Galeriebereich zu sehen.
Jetzt Teilnahme am Fotoevent im nordirischen Schloss gewinnen!
Die Galerie LIK lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung von Fotokünstler José Ramón Gorret am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 19:00 in die Spittelberggasse 9 in Wien ein.
Martin Lehner
Inspiriert durch den in Schwarzweiß gedrehten britischen Thriller von Carol Reed aus dem Jahr 1949 erfotografierte Martin Lehner seine Fotostrecke „Die dritte Frau“.
Eröffnung der Fotoausstellung von Milena Kramer - “ Ablösung” am 29. August 2018 um 19:00 in der Galerie LIK in Wien.
Christoph Schubert, Simone Hagenauer, Sabine Schacherl, Andreas Pietsch, Alexandra Jungbauer, Mara Hauck und Alexander Nemeth zeigen ihre Fotografien
Claudia Dorninger-Lehner . Die Vernissage ist am 19.6.2018 um 19:00 in der Galerie LIK.
“ Human Faces” - die Augartenportraits by Viktor Orgonyi
BUDDHA IM LABYRINTH: Eröffnung der Fotoausstellung von Dieter Kropfreiter “in your eyes - frameless skies” in der Galerie LIK
Julian Jankovic
26. 04. 2018 - 08. 05. 2018
Vernissage am 26. 4. 2018 um 19:00 Uhr. Anmeldung zur Vernissage
PAULINE THURN UND TAXIS
Hier finden Sie die Details zur Ausstellung
Ein Jahr lang hat Fotokünstler Jörg Rusche ein Schaufenster Manquin dirch Salzburg getragen und Sie an den unterschiedlichsten Plätzen abgestellt um mit der Kamera die dadurch entstandenen zufälligen Begegnungen zu dokumentiern. Skurile Altagsszenen aus der Festspielstadt.
Die Galerie LIK in der Spittelberggasse 9 in 1070 Wien zeigt ab 5. März 2018 die Ausstellung des bosnisch - herzegowinischen Fotografen Almin Zrno "The Apology of Eros".
Einladung zur Vernissage "Sound Affairs" in der Galerie LIK Wien.
Eine Fotoausstellung der Galerie LIK auf der Photo & Adventure in Wien. Künstler: Markus Huber "NO TALK"
Roland Pum in der Galerie LIK Wien.
Die Eröffnung der Fotoausstellung von Roland Pum in der Galerie LIK Wien.
Zwei Profifotografen machen die selben Reisen - Die Fotos sind aber unterschiedlicher wie sie nicht sein können! Eric Berger fotografiere in Farbe und zeigt dennoch keine Postkartenansichten. Nadja Gusenbauer zeigt ihre persönlichen Sehweisen in monochromen Ansichten weit ab von Klischees.
FOTOGRAF(INN)EN:
Martina Pigka
Tina Pöchhacker
Karl Pramendorfer
Juraj Salak
Johanna Zehethofer
Am 7.6.2017 um 19:00 Uhr präsentieren 9 StudentInnen der LIK Meisterklasse Digitale Fotografie in der GALERIE LIK ihre Gemeinschaftsausstellung „Handsichtssache“, wo Hände in den Fokus des Betrachters gerückt werden.
Foto: Manfred Schmid
Foto: Guillermo de Angelis
Nach seinem Studium der Architektur, Philosophie und Design, widmete sich Guillermo De Angelis der Fotografie. In jeder seiner Fotografien ist der Künstler auf der Suche nach etwas Subtilem und Feinem. Vorrangig auf die Komposition des Bildes fokussiert, und ohne die fotografische Technik zu vernachlässigen, versucht er mit einer minimalistischen Ökonomie der Ressourcen, die als seinMarkenzeichen gilt, Szenen zu erfassen, deren Wirkungweit über die reine ästhetische Erfahrung hinausgeht und den Betrachter zum Nachdenken und Träumen anregt.
Minimalistische Fotografien, schwarz-weiße Landschaften, in denen die Abwesenheit von Wesen zu einer Art Befreiung führt. Der Betrachter hat die Wahl, in einen Dialog mit dem Werk zu treten oder sich in eigenen Träumereien zu verlieren. Die Komposition seiner Bilder ist immer quadratisch und im Gleichgewicht, oft mit einem zentralen Element, ohne dass dies, trotz seiner Hauptposition, die anderen Elemente der Fotografie überschattet. In vielen seiner Werke ist ein verborgener Horizont die Pointe. Manchmal ist dies ein weiter Horizont, der uns zu einer fernen, gedanklichen Reise einlädt. Manchmal ist dies ein ganz naher Horizont, der den Betrachter in die Szene des Bildes hineinführt. Obwohl sich der Horizont fast nie in der Mitte der Komposition befindet, spielt er immer eine signifikante Rolle.
Guillermo De Angelis arbeitet bei der Komposition seiner fotografischen Serien mit einer besonderen Absicht. Jede seiner Serie umfasst 12 bis 15 Fotos. Ein weiteres Merkmal Guillermo De Angelis`s Arbeiten ist, dass der Künstler seinen Fotografien immer einen Namen gibt. Der Name, welcher der Künstler jedem seiner Werke zuordnet, ist eine Reflexion des Gefühls, das in der Fotografie enthalten ist.
Guillermo de Angelis
Catharsis by Guillermo de Angelis
Foto: Maren Klemp
Maren Klemp eine herausragende Fotokünstlerin aus Oslo in Norwegen zeigt Ihre Werke in der Galerie LIK vom 1. bis zum 28. April 2017
Foto: Stephanie Wolff
Nach Ihrer ersten Publikation „MONALISA“ arbeitet Stephanie Wolff weiter an Ihrer Leidenschaft zur Best Ager Fotografie. Ihr neues Projekt „DIVA“ gewährt uns einen Einblick in die Welt der älteren und schönen Damen.
Mit ihren ausgestellten Werken möchte die Fotografin ganz bewusst darauf aufmerksam machen, dass die Schönheit jenseits der 60 nicht aufgebraucht ist, sondern Charisma, Selbstbewusstsein und Lebensfreude eine eigene Ästhetik ausstrahlen. Mit Glam und Glitzer lässt sie als Fashion Photographer die Damen in eine ganz besondere Welt eintauchen.
Stephanie Wolff (39) hat sich während ihrer Elternzeit überlegt, den Sprung vom Marketingsessel hinter die Kamera zu wagen. An der LIK Akademie für Foto und Design eignete sie sich das erforderliche Wissen an und ist nun als Berufsfotografin für die Bereiche Fashion & Wedding tätig. Im Fashionbereich fokussiert sie sich besonders gerne auf BestAger Modele und setzt diese gekonnt in Szene.
Gerne in Kombination mit Glitzer, Glam und einem gewissen Esprit.
Foto: Claudia Spieß
Angeregt durch ein gemeinsames Projekt Sharron Aubrey, mit Sharron Aubrey, einer australischen Schauspielerin, die in Wien gerade auf Spurensuche für einen Spielfilm mit Holocaust Thematik ist, entstand bei einer Gruppe von Studentinnen des Lehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design während der Sommermonate diese fotografisch konzeptionelle Aufarbeitung des Themas. Ralf Waldhart fotografierte an Originalschauplätzen in Mauthausen, Claudia Spiess sammelte fotografisch Gedenksteine in Wien und Lena Oberhofer, Felix Mayr und Doris Schiffer anonymisierten Personen in einer Befragung vor symbolischen Klagemauern.
Foto: Nadja Gusenbauer
es wird am ersten Messetag, am Dienstag, den 20. September 2016 zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr eine Vernissage im Rahmen der SALES GALLERY geben.
Koelnmesse
photokina
SALES GALLERY
Boulevard Nord
A-030 – A-039
ACHTUNG: Alle Gäste müssen, um zur Fläche der SALES GALLERY zu gelangen, im Besitz einer gültigen photokina Eintrittskarte sein.
Wer an diesem Termin keine Zeit hat, besucht das Team der LIK AKADEMIE für Foto und Design am Sales Art Boulevard vor Halle 8 am Stand 39.
Informiert euch über die Lehrgänge Fotografie und Fotodesign in Österreich und Deutschland und laßt euch von den ausgestellten Bildern der Galerie LIK inspirieren.